top of page

Hallo, ich bin Susanne,

Gesangspädagogin und Sängerin

Musik begeistert mich seit meiner Kindheit. Wenn ich singe und tanze, fühle ich mich leicht und frei. Ich genieße den Kontakt zu meinem Körper und meinen Gefühlen.

Diese Begeisterung teile ich in meiner Arbeit. Durch intensives Beschäftigen mit meiner eigenen Stimme und das Begleiten vieler Sänger*innen habe ich viel Erfahrung mit den unterschiedlichen Bedürfnissen, die Menschen mit in den Gesangsunterricht bringen.

Ich unterstütze Dich gern, mit Selbstbewusstsein, Freude und auf DEINE Weise zu singen.

StimmIch klingen Handpan.png

Was mir wichtig ist

In meinem Gesangsunterricht und meinen Gruppenangeboten ist mir eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre sehr wichtig.

Ich begegne anderen Menschen mit offenem Herzen und gehe davon aus, daß jeder Mensch singen und musizieren kann.

So möchte ich in meiner Arbeit einen Raum für die Einzigartigkeit jedes Menschen öffnen.

Susanne Polzer.png

Eine kleine Biografie

2000-2004 Studium klassischer Gesang und Gesangspädagogik

 

Seit 2004 regelmäßige Lehrtätigkeit

Arbeit als freiberufliche Sängerin

 

2005 bis 2007 Fortbildung am Lichtenberger Institut für angewandte Stimmphysiologie

Workshops in Circle Singing und CVT

 

Regelmäße Beschäftigung mit Yoga, Atemtechniken, Meditation

 

2019 Training of workshop leaders von Musicians without borders

 

Meine Geschichte

Als ich mit 16 Jahren beschloss, Sängerin zu werden, wurde ich oft skeptisch gefragt:

"Kannst Du denn überhaupt singen?" 

In meiner Familie wurde zwar immer viel gesungen, ich spielte lange Flöte und sang in Chören. Es war jedoch nicht so, daß ich als "Gesangstalent" angesehen wurde.

 

Doch es gab in mir eine entschlossene Stimme, die mir sagte, daß dies mein Weg ist. Ich wollte Gesang studieren!

Dann begegnete ich meiner ersten Gesangslehrerin. Sie machte mir so viel Mut, sie nahm mich mit meinem Berufswunsch ernst. Ihr Unterricht war voller Begeisterung, Ermutigung und Wohlwollen. Wir haben viel gelacht und ich habe sehr viel von ihr gelernt. Damals habe ich erlebt, daß neben dem Wissen um die Stimme eine unterstützende Atmosphäre essenziell für einen guten Unterricht und Fortschritt beim Singen ist.

Meine Freude war riesig, als ich die Aufnahmeprüfung für klassischen Gesang an der Musikhochschule in Maastricht bestand. Während des Studiums hatte ich viel Freude an Interpretation und Schauspiel. Für meine Stimme hatte ich allerdings viele Fragen, auf die ich keine Antwort bekam. Wieso klingt die Stimme bei manchen Sängern besonders voll und schön? Wie kann ich Spannung im Körper loswerden? Wie kann ich das Singen wirklich genießen, ohne mich dabei ständig zu überprüfen und zu kritisieren?

Dann lernte ich die Methode des "Lichtenberger Instituts für angewandte Stimmphysiologie" kennen und fand dort in Seminaren und einer Fortbildung viele Antworten. In Yoga, Mediation und Seminaren zum Thema Mindset fand ich die Möglichkeit, mit innerer Kritik und Unruhe liebevoll umzugehen.

Auch wenn ich klassische Musik liebe, zieht es mich immer wieder zu anderen Musikstilen. So sang ich eine Weile gemeinsam mit Jazz- und Popsängern, nahm Gesangsunterricht in Popgesang und CVT. Auch Weltmusik und traditionelle Lieder aus aller Welt prägen meine Musik und damit auch meinen Unterricht.

Meine Arbeit als Sängerin und Gesangspädagogin ist heute das Ergebnis dieser vielen Eindrücke und Erfahrungen.

 

 

Meine Geschichte
bottom of page